logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
BaumgrenzeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Baumgrenzeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
BaumgrenzeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Baumgrenze- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist eine klimatisch bedingte Höhengrenze für das Wachstum der Bäume. In den Alpen bilden meist Lärche und Fichte bei etwa 2500 Metern, im Schwarzwald die Tannen bei 1400 Metern und in der Arktis die Birken bei etwa 700 Metern die Baumgrenze. Ursache hierfür ist unter anderem der zunehmende Wassermangel in einer Klimazone. Nicht zu verwechseln ist die Baumgrenze mit der Waldgrenze, in der die Vegetationszeit für geschlossene Wälder nicht ausreicht.
Illustration: BaumgrenzeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Baumgrenze aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/baumgrenze.jpg
fisfra / de.fotolia.com