BodentemperaturLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Bodentemperatur- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Das sind die Temperaturen, die in zwei und fünf Zentimetern sowie im Erdboden gemessen werden. Sie sind unter anderem bei Frost wichtige Kenngrößen. Die Temperatur im Erdboden liegt tagsüber durch die Sonneneinstrahlung über der Lufttemperatur, nachts aufgrund der Ausstrahlung darunter. Mit zunehmender Tiefe unterliegt die Bodentemperatur vermehrt jahreszeitlichen Schwankungen. Die Temperaturen werden zudem durch die Bedeckung, Beschaffenheit und den Wasserhaushalt des Bodens beeinflusst. Feuchte Böden erwärmen sich beispielsweise langsamer als trockene Böden.
Illustration: BodentemperaturWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Bodentemperatur aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/bodentemperatur.jpg
wetter.net