CalimaLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Calima- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Bei der Calima handelt es sich um eine Wetterlage auf den Kanarischen und Kapverdischen Inseln. In der Regel wird das Wetter auf den Kanaren durch den Passatwind bestimmt, der aus nordöstlicher Richtung weht. Bei der Calima weht der Wind jedoch aus Südosten und bringt warme, trockene Luft aus der Sahara und Saharastaub mit sich. Ein Calima-Ereignis kann dabei mehrere Wochen anhalten. Trübung der Luft durch erhöhte Staubkonzentration kann Probleme im Flugverkehr und sogar Flugausfälle bedeuten. Ein hoher Staubgehalt der Luft führt außerdem zu Reizungen der Atemwege. Da die Calima oft mit starken Winden einhergeht, bleiben vielerorts Schäden an der Vegetation zurück. Besonders in den Wintermonaten tritt sie in Verbindung mit hohen Windgeschwindigkeiten auf. Darüber hinaus haben sich Calima-Erscheinungen in den letzten 20 Jahren verdreifacht.
Illustration: CalimaWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Calima aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/calima.jpg
wetter.net