logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ChinookDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Chinookim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ChinookLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Chinook- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Er ist genau wie der bekannte Alpenföhn ein warmer Fallwind, der auf der Ostseite der nordamerikanischen Rocky Mountains auftritt. In diesem Fall zieht feuchte Luft vom Pazifik heran, die sich auf der Westseite der Berge ausregnet. Die trockene und erwärmte Luft kommt dann auf der Ostseite des Gebirges als warmer und böiger Fallwind an, der deutlich wärmer ist als der Föhn der Alpen. Eine bekannte Stadt im Einflussbereich des Chinooks ist Calgary in Kanada. Beispielsweise bei den Winterspielen 1988 verursachte dieser Fallwind innerhalb von fünf Stunden einen Temperaturanstieg von 42 Grad Celsius (!), so dass der komplette Schnee schmolz und Schneemaschinen eingesetzt werden mussten.
Illustration: ChinookWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Chinook aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/chinook.jpg
Photocreo Bednarek / AdobeStock