logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
DampfdruckDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Dampfdruckim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
DampfdruckLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Dampfdruck- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist der Druck des Wasserdampfes, der mit steigender Temperatur wächst. So kann ein Kubikmeter Luft bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius 17,3 Gramm Wasserdampf enthalten. Bei 50 Grad Celsius Lufttemperatur sind es bereits 82,8 Gramm Wasserdampf. Ist die oberste Grenze erreicht, so ist die Luft mit Wasserdampf gesättigt. Die relative Feuchtigkeit beträgt dann 100 Prozent. Bei weiterer Abkühlung wird der überschüssige Wasserdampf flüssig, er kondensiert, und es kommt zu Wolken- bzw. Nebelbildung.
Illustration: DampfdruckWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Dampfdruck aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/dampfdruck.jpg
Oleksandr Umanskyi / de.fotolia.com