logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
DürreDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Dürreim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
DürreLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Dürre- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist eine Zeit während der Vegetationsperiode, in der kein oder sehr wenig Niederschlag fällt. Im Allgemeinen werden drei verschiedene Typen von Dürre unterschieden: Meteorologische Dürre entsteht, wenn es eine längere Periode mit unterdurchschnittlichem Niederschlag gibt. Man spricht von landwirtschaftlicher Dürre, wenn es zu wenig Wasser für eine durchschnittliche landwirtschaftliche Produktion von pflanzlichen Agrargütern gibt. Eine hydrologische Dürre ist gegeben, wenn die Wasserreserven in den Wasserreservoirs unter den statistischen Durchschnitt fallen. Für die Beurteilung der Dürrezeit sind neben Niederschlag auch Bodenwasservorrat, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit zu beachten. Dürre herrschte in Deutschland in den Jahren 1911, 1929, 1934, 1947, 1959, 1976, 1995 und 2003.
Illustration: DürreWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Dürre aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/duerre.jpg
Anton Prado PHOTO / AdobeStock