logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Eastonsche PeriodeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Eastonsche Periodeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Eastonsche PeriodeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Eastonsche Periode- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Eine nach Easton benannte 89-jährige Periode, die aus acht Sonnenfleckenperioden von je 11,1 Jahren besteht. Sie geht mit Klimaschwankungen einher und ist bis in das 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Danach weisen auch sowohl gehäuft kalte Winter wie gehäuft milde Winter eine mittlere Periodenlänge von 89 bis 90 Jahren auf, wobei der Höhepunkt kalter Winter meist etwas vor der Zeit des Maximums der 89jährigen Sonnenfleckenperiode eintraf.
Illustration: Eastonsche PeriodeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Eastonsche Periode aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/eastonsche-periode.jpg
Scheidle-Design / AdobeStock