logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Ebbe und FlutDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Ebbe und Flutim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Ebbe und FlutLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Ebbe und Flut- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Tiden oder Gezeiten nennt man das täglich zweimal erfolgende Steigen (Flut) und Fallen (Ebbe) des Meeresspiegels. Ursache ist die Anziehung durch Sonne und Mond, wobei die des Mondes wegen der geringen Entfernung etwa 2,3 mal größer ist als die der Sonne. Wirken Sonne und Mond in gleicher Richtung (bei Neu- und Vollmond), so entstehen Springfluten, während zur Zeit des ersten und letzten Viertels Nippfluten beobachtet werden.
Illustration: Ebbe und FlutWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Ebbe und Flut aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/ebbe-und-flut.jpg
aikiko / AdobeStock