logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
EisDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Eisim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
EisLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Eis- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Wasser erstarrt in festem Aggregatzustand zu Eiskristallen. Der Gefrierpunkt beträgt bei Normaldruck 0 Grad Celsius. In der Atmosphäre kommt Eis als Eiswolken, Schnee, Hagel und abgelagert als Raureif vor. Auf dem Land ist es in Schnee und Gletschern sowie in den Polargebieten als Inlandeis zu finden. Im Meer schieben sich Eisschollen zu Packeis zusammen. Eisgang nennt man das Aufgehen der Eisdecke von Flüssen, während Eisstand das Zufrieren bezeichnet.
Illustration: EisWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Eis aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/eis.jpg
lichtlinse / de.fotolia.com