EisblumenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Eisblumen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Sie werden auch als Fensterfrost bezeichnet. Diese Eiskristalle setzen sich in Form von Blumen an Fenstern ab. Die Sternchen sind Reif-Kristalle, die sich durch Resublimation (Umwandlung des Wassers von der gasförmigen in die Eisphase) auf der Außenseite von Autoscheiben ablagern. Meist jedoch kondensiert zunächst Wasserdampf. Die Scheiben beschlagen, wobei die Wassertröpfchen erst bei einigen Graden unter Null gefrieren. Bei stärkerem Frost bilden sich Eisblumen an einfachen Glasscheiben auch im Haus- bzw. Wageninneren.
Meereisblumen entstehen im Frühling und Herbst in den Polargebieten und stellen eine Sonderform der Eisblumen dar.
Illustration: EisblumenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Eisblumen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/eisblumen.jpg
wetter.net