EisglätteLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Eisglätte- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Wenn Schmelzwasser, Regenwasser, Sickerwasser oder Schneedecken auf einer Fläche gefrieren, spricht man von Eisglätte. Sie entsteht vor allem auf Straßen und Gehwegen. Im Gegensatz zum Glatteis wird kein unmittelbarer Niederschlag zur Entstehung benötigt. Daher ist Eisglätte meist lokal begrenzt. Verbreitet gibt es Eisglätte, wenn nach Regen nachts die Temperatur am nassen Boden den Gefrierpunkt unterschreitet. Dies wird auch als gefrierende Nässe bezeichnet.
Illustration: EisglätteWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Eisglätte aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/eisglaette.jpg
wetter.net