EisnebelLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Eisnebel- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Dieser kann sich bilden, wenn extrem kalte Luft über relativ warmes Wasser streicht. Der Wasserdampf verdunstet in der sehr kalten Luft und resublimiert rasch auf Sublimationskeimen wieder aus. Hierbei wird also die Kondensationsphase komplett übersprungen, das heißt es bilden sich unmittelbar Eisteilchen. Eisnebel lässt sich häufig im Winter im Gebiet der norwegischen Fjorde, dem offenen Polarmeer sowie an den Küsten Alaskas beobachten.
Illustration: EisnebelWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Eisnebel aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/eisnebel.jpg
wetter.net