logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ElmsfeuerDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Elmsfeuerim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ElmsfeuerLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Elmsfeuer- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

So nennt man die schwach leuchtenden, von leisem Knistern begleiteten Funkenbüschel, die während Schauern oder Gewittern an herausragenden Punkten (Bergen, Türmen, Blitzableitern, Mastspitzen, Flugzeugflügeln) auftreten. Ursache hierfür ist die Spitzenentladung bei hohen Werten des luftelektrischen Feldes. Der Name geht auf den italienischen Namen (Elmo) für den heiligen Erasmus zurück, an dessen Kirchen die seltene Erscheinung zuerst beobachtet wurde.
Illustration: ElmsfeuerWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Elmsfeuer aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/elmsfeuer.jpg
marie-luce chevalier / AdobeStock