logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ErdbebenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Erdbebenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ErdbebenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Erdbeben- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Durch Vorgänge im Erdinneren oder durch Gas- oder Vulkanausbrüche entstehen Erdbewegungen an der Erdoberfläche, die als Beben verschiedener Grade empfunden werden. Erdbeben treten meist an den Bruchgebieten der Erdkruste, also an der Umrandung des Pazifischen Ozeans und an den Rändern der jüngeren Faltengebirge im Süden Asiens und Europas auf. Das schwerste Erdbeben im letzten Jahrhundert war 1976 im Norden Chinas und forderte 650.000 Opfer.
Illustration: ErdbebenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Erdbeben aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/erdbeben.jpg
Hendrik Schwartz / de.fotolia.com