logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ErdgeschichteDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Erdgeschichteim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ErdgeschichteLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Erdgeschichte- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie beginnt vor etwa 600 Millionen Jahren und wird in fünf große Erdzeitalter gegliedert: 1. in die Erdurzeit von rund 2000 Millionen Jahren Dauer, 2. in die Erdfrühzeit von rund 2000 Millionen Jahren Dauer mit den beiden Formationen Archaikum und Algonikum; 3. in das Erdaltertum von etwa 300 Millionen Jahren Dauer mit Kambrium, Ordovizium, Silur, Devon, Karbon und Perm; 4. das Erdmittelalter von etwa 200 Millionen Jahren Dauer mit Trias, Jura und Kreide und 5. die Erdneuzeit von 65 Millionen Jahren Dauer mit Tertiär und Quartär.
Illustration: ErdgeschichteWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Erdgeschichte aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/erdgeschichte.jpg
philipus / de.fotolia.com