logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ErwärmungDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Erwärmungim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ErwärmungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Erwärmung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Damit ist in der Meteorologie vorwiegend die Zunahme der Temperatur in der Atmosphäre durch Sonneneinstrahlung, durch Luftmassenwechsel (Ablösung einer kalten durch eine warme Luftmasse) oder durch absinkende Luft infolge von Kompression gemeint. Die Erwärmung beträgt in trockener Luft ein Grad Celsius pro 100 Meter, in wasserdampfgesättigter Luft 0,6 Grad Celsius pro 100 Meter.
Illustration: ErwärmungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Erwärmung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/erwaermung.jpg
Vasiliy Koval / AdobeStock