logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ExtremwerteDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Extremwerteim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ExtremwerteLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Extremwerte- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das sind im meteorologischen Sprachgebrauch die höchsten und niedrigsten Werte, die ein Wetterelement (wie beispielsweise Luftdruck, Temperatur, Windgeschwindigkeit) annimmt. Der niedrigste Extremwert wird als Minimum, der höchste als Maximum bezeichnet. Die höchste Temperatur, die in Deutschland gemessen wurde, liegt bei 42,6 Grad (Lingen/Ems in 2019). Die niedrigste Temperatur lag in unserem Land bei minus 37,8 Grad. Sie wurde im Jahre 1929 in Hüll in Oberbayern verzeichnet.
Illustration: ExtremwerteWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Extremwerte aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/extremwerte.jpg
Oliver Boehmer / de.fotolia.com