logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
FallböeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Fallböeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
FallböeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Fallböe- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

So nennt man einen plötzlich auftretenden starken Abwind, räumlich begrenzt und von kurzer Dauer, der vom Flugzeug aus als Luftloch bemerkt wird. Hervorgerufen wird diese Luftströmung durch eine ausgeprägt labile Atmosphärenschichtung. Eine Sonderform der Fallböe ist die Gewitterböe, die am Rande einer Gewitterzelle auftreten und Schäden verursachen kann. Fallböen gibt es auch in Schauerwolken. In Bodennähe können Fallböen in die Horizontale umgelenkt werden, wobei man derartige Fallböen dann als Downbursts bezeichnet.
Illustration: FallböeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Fallböe aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/fallboee.jpg
Paul B Moore / de.fotolia.com