logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
FallwindDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Fallwindim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
FallwindLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Fallwind- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist ein Wind, der auf der Leeseite (windabgewandte Seite) von Gebirgen erwärmt und trocken abfällt. Man unterscheidet mehrere Typen. Sind die Fallwinde am Ankunftsort verhältnismäßig warm, so werden sie je nach geografischer Lage als Föhn, Chinook, Zonda oder anders bezeichnet. Sind sie hingegen im Vergleich zur Luft, die sie verdrängen, kühl, so werden sie unter anderem als Bora oder Gletscherwinde bezeichnet. Die Bora ist eine Sonderform des Fallwinds, die von kalten Hochflächen als Fallwind in ein wärmeres Gebiet stürmisch abfließt.
Illustration: FallwindWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Fallwind aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/fallwind.jpg
cargol / de.fotolia.com