logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
FeinstaubDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Feinstaubim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
FeinstaubLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Feinstaub- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Damit bezeichnet man kleinste Partikel in der Luft, den so genannten Schwebstaub. Feinstaub ist für den Menschen insofern gefährlich, da die feinen Partikel durch die Nase und über Schleimhäute nicht zurückgehalten werden können. Der Begriff entstammt dem PM-Standard (Particulate Matter) der amerikanischen Umweltschutzbehörde. Dabei wurde der PM10-Standard definiert, für den seit 2005 auch in Europa ein Grenzwert gilt. Feinstaub entsteht unter anderem beim Verbrennen, durch Wüstenstaub und Vulkanausbrüche.
Illustration: FeinstaubWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Feinstaub aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/feinstaub.jpg
mr.nico / de.fotolia.com