Ferrel-ZirkulationLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Ferrel-Zirkulation- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Sie bezeichnet die mittleren vertikalen und meridionalen Zirkulationen in den mittleren Breiten der Erde. Der Meteorologe William Ferrel beschrieb sie als geschlossenes Zirkulationsrad. Dabei steigt Luft in der subpolaren Tiefdruckrinne auf, breitet sich in der Höhe zu den niederen Breiten aus, sinkt im Bereich des Subtropenhochs ab und besitzt in den unteren Luftschichten eine Ausgleichsströmung zur subpolaren Tiefdruckrinne. Die Ferrel-Zirkulation hat einen Wärmeaustausch von den niederen zu den hohen Breiten zur Folge.
Illustration: Ferrel-ZirkulationWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Ferrel-Zirkulation aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/ferrel-zirkulation.jpg
wetter.net