FestlandluftLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Festlandluft- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Dieser Begriff bezeichnet in der Meteorologie eine Luftmasse, die warm oder kalt und meist trocken auftritt. Festlandluft bestimmt in Mitteleuropa im Durchschnitt an etwa 60 Tagen im Jahr das Wetter. Im Sommer bringt diese Luft bei uns warmes und im Winter kaltes Wetter. Im Gegensatz hierzu ist Meeresluft für unbeständiges und feuchtes Wetter, milde Winter und relativ kühle Sommer verantwortlich.
Illustration: FestlandluftWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Festlandluft aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/festlandluft.jpg
wetter.net