FlüssigkeitsbarometerLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Flüssigkeitsbarometer- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Das ist die klassische Form des Barometers. Ein U-förmiges Rohr wird genau mit 760 Millimetern Quecksilber gefüllt. Dieses Rohr besitzt ein offenes und ein geschlossenes Ende. Zwischen dem geschlossenen Ende und der Quecksilbersäule wird ein Vakuum erzeugt. Der Luftdruck wirkt auf das offene Ende und schiebt das Quecksilber in unterschiedlicher Stärke in das Vakuum. Auf einer dort angebrachten Skala lässt sich dann der Luftdruck ablesen.
Illustration: FlüssigkeitsbarometerWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Flüssigkeitsbarometer aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/fluessigkeitsbarometer.jpg
wetter.net