logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
FlussnebelDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Flussnebelim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
FlussnebelLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Flussnebel- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Damit diese Art von Nebel entsteht, muss kalte Luft über wärmeres Wasser streichen. Deshalb kann man Flussnebel besonders häufig im Spätherbst oder im frühen Winter beobachten, wenn das Wasser noch eine gewisse Wärme gespeichert hat, die Luft jedoch schon stark abgekühlt ist. Der Flussnebel entsteht vornehmlich abends, nachts und frühmorgens. Diese Form des Nebels gehört zum Verdunstungsnebel.
Illustration: FlussnebelWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Flussnebel aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/flussnebel.jpg
Anatolij Kryvenko / stock.adobe.com