logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
FöhnwolkeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Föhnwolkeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
FöhnwolkeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Föhnwolke- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist eine mittelhohe Wolke, die in 3000 bis 6000 Metern Höhe vorkommt. Sie hat ein gleichmäßiges, linsenförmiges Aussehen, welches durch sogenannte Föhnwellen entsteht. Diese Wellenbewegung kommt zustande, wenn die Luft über den Bergen angehoben wird und danach in die Täler herabströmt. Manchmal werden diese Wolken auch als Föhnfische bezeichnet. Sie sind parallel zum Gebirge angeordnet und bewegt sich nicht von der Stelle. Ihr lateinischer Name ist altocumulus lenticularis.
Illustration: FöhnwolkeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Föhnwolke aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/foehnwolke.jpg
Richard Woehrl / de.fotolia.com