logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Fujita-SkalaDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Fujita-Skalaim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Fujita-SkalaLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Fujita-Skala- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dabei handelt es sich um eine Skala zur Schadensklassifikation für Tornados und Downbursts. Sie ist nach einem der wichtigsten Sturmforscher des 20. Jahrhunderts, Tetsuya Theodore Fujita, benannt und wurde von diesem 1971 entwickelt. Die Skala umfasst 13 Stufen: F0 bis F12. Seit 2007 gibt es in den USA die Enhanced Fujita-Skala (EF-Skala), also eine verbesserte Skala, die die Stufen EF0 bis EF5 umfasst und 28 Schadensindikatoren beinhaltet. Zwischen einem F4- und einem F5-Tornado wird hier nicht mehr unterschieden. In Europa findet die Fujita-Skala weniger Anwendung, hier ist die Torro-Skala (T0 bis T10) verbreiteter.
Illustration: Fujita-SkalaWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Fujita-Skala aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/fujita-skala.jpg
Jason Branz / AdobeStock