logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Gefrierender RegenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Gefrierender Regenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Gefrierender RegenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Gefrierender Regen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Er besteht aus unterkühlten Regentropfen, das heißt aus Tropfen, die kälter als 0 Grad Celsius sind, aber trotzdem noch aus flüssigem Wasser bestehen. Treffen diese unterkühlten Tropfen auf eine kalte Oberfläche, so gefrieren sie schlagartig. Dabei bildet sich eine spiegelglatte Eisschicht, auf der selbst die Winterreifen der Autos keinen Halt finden. Gefährlich ist gefrierender Regen auch für den Flugverkehr, da die Eisschicht zum einen zusätzliches Gewicht am Flugzeug verursacht, zum anderen das Tragflächenprofil verändern und somit den Auftrieb vermindern kann. Unterkühlte Tropfen entstehen, wenn Regentropfen durch eine kalte Luftschicht fallen. Da auf diese Art auch Eiskörner entstehen, treten gefrierender Regen und Eisregen oft zusammen auf.
Illustration: Gefrierender RegenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Gefrierender Regen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/gefrierender-regen.jpg
nadezhda1906 / AdobeStock