GefrierkerneLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Gefrierkerne- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Darunter versteht man feste oder flüssige Teilchen (Aerosole), die in der Luft schweben. Sie dienen als Ansatzpunkt für die Eisbildung. In der Atmosphäre kann kondensiertes Wasser bis unter minus 12 Grad Celsius abkühlen, ohne zu gefrieren. Den Anstoß zum Gefrieren geben die Gefrierkerne und ihr Auftreffen auf einen festen Gegenstand. Dies zeigt sich beispielsweise auch bei der Vereisung von Flugzeugen.
Illustration: GefrierkerneWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Gefrierkerne aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/gefrierkerne.jpg
wetter.net