logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
GeostationäritätDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Geostationäritätim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
GeostationäritätLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Geostationärität- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Als geostationär bezeichnet man Satelliten, die ihre relative Position bezogen auf die Erdoberfläche nicht verändern. Dazu müssen die Satelliten sich mit derselben Winkelgeschwindigkeit wie die Erde bewegen. Erreicht wird dies auf einer Höhe von 35.786 km über der Erdoberfläche des Äquators mit einer Winkelgeschwindigkeit von etwa 3,07 Kilometern pro Sekunde.
Illustration: GeostationäritätWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Geostationärität aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/geostationaritaet.jpg
WikiImages / Pixabay