logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
GewitterhäufigkeitDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Gewitterhäufigkeitim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
GewitterhäufigkeitLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Gewitterhäufigkeit- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie nimmt vom Äquator zum Pol hin ab. In Mitteleuropa kommen nur etwa 15 bis 50 Gewittertage, in den feuchten Tropen bis zu 160 Gewittertage pro Jahr vor. In den Polarregionen sind Gewitter hingegen äußerst selten. Auch zum Landesinneren hin nimmt die Gewitterhäufigkeit zu, da die Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme dort häufig zu Konvektion und Gewitterbildung führt. Wird die Luft sehr trocken, wie beispielsweise in Wüsten, sind Gewitter dann äußerst selten.
Illustration: GewitterhäufigkeitWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Gewitterhäufigkeit aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/gewitterhaeufigkeit.jpg
Vendigo / AdobeStock