logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
GewittervorbotenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Gewittervorbotenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
GewittervorbotenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Gewittervorboten- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Als sichere Vorboten gelten die am Morgen erscheinenden türmchenförmigen Wolken (lat. altocumulus castellanus). Diese Auswüchse aus einer Haufenwolke befinden sich in etwa 5000 Metern Höhe. Auch die fransigen Haufenwolken (lat. altocumulus floccus) gelten als Vorboten für Gewitter innerhalb der nächsten 8 Stunden. Je nach Wetterlage tauchen die Gewitter aber fast aus dem Nichts auf. Innerhalb kürzester Zeit kann sich ein Kumulonimbus entwickeln und schwere Unwetter bringen.
Illustration: GewittervorbotenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Gewittervorboten aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/gewittervorboten.jpg
Hans und Christa Ede / AdobeStock