logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
GlatteisDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Glatteisim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
GlatteisLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Glatteis- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist ein Eisüberzug, der durch das Gefrieren von Wasser (Regentropfen) am kalten Erdboden oder an kalten Gegenständen entsteht. Glatteis tritt meist bei Ablösung einer winterlichen Kälteperiode durch eine Warmfront und bei nächtlichem Aufklaren nach Niederschlägen auf. Wenn normale Regentropfen auf dem kalten Straßenbelag sofort gefrieren, wird das oft als Blitzeis bezeichnet. Gefrierender Regen entsteht durch unterkühlte Regentropfen, Eisregen durch gefrorene Regentropfen (Eiskörner).
Illustration: GlatteisWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Glatteis aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/glatteis.jpg
Siegfried Schnepf / stock.adobe.com