logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
HadleyzelleDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Hadleyzelleim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
HadleyzelleLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Hadleyzelle- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Der Begriff Hadleyzelle bezeichnet die beiderseits des Äquators vorhandenen geschlossenen Zirkulationsräder. Im Bereich der innertropischen Konvergenzzone (ITC) steigt die Luft auf. In der Höhe fließt die Luft auseinander in Richtung Süden und in Richtung Norden. Im Bereich der subtropischen Hochdruckgürtel sinkt die Luft dann wieder ab und erwärmt sich dabei. Nach dem Absinken fließen die Luftmassen durch die beiden Passate am Erdboden wieder in Richtung der innertropischen Konvergenzzone. Die Hadleyzirkulation ist sehr beständig.
Illustration: HadleyzelleWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Hadleyzelle aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/hadleyzelle.jpg
nakedking / AdobeStock