logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
HagelDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Hagelim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
HagelLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Hagel- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist atmosphärischer Niederschlag in Form von Eiskugeln oder Klümpchen mit fünf bis 50 Millimetern Durchmesser. Bei einzelnen Hagelfällen wurden schon Hagelkörner mit einem Gewicht von einem Kilo und einem Durchmesser von sechs bis sieben Zentimetern beobachtet. Hagel entsteht in rasch aufsteigenden, feuchten Luftströmen und ist entweder ganz undurchsichtig oder abwechselnd aus klaren und undurchsichtigen, schneeartigen Schichten aufgebaut. Typisch für ein zu erwartendes Hagelunwetter sind sehr ausgeprägte Wolkentürme (Kumulonimbus). Hagelschlag dauert meistens nicht länger als eine Viertelstunde.
Illustration: HagelWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Hagel aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/hagel.jpg
swa182 / AdobeStock