logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
HebungswolkenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Hebungswolkenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
HebungswolkenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Hebungswolken- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Wolken, die sich durch aufwärtsgerichtete Bewegung von Luftmassen infolge der dabei entstehenden Abkühlung bilden, nennt man Hebungswolken. Nahezu alle Wolkenbildungen lassen sich darauf zurückführen. Verursacht werden Entstehung und Auflösung von Wolken durch Veränderung der Parameter Temperatur (Dichte) und Luftfeuchtigkeit einer Luftmasse. Dies geschieht beispielsweise durch Hebungsprozesse in der Atmosphäre bei Durchzug von Kalt- und Warmfronten, die Luftmassen in höhere Schichten transportieren und dort abkühlen lassen.
Illustration: HebungswolkenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Hebungswolken aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/hebungswolken.jpg
maranso / AdobeStock