logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
HochdruckbrückeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Hochdruckbrückeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
HochdruckbrückeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Hochdruckbrücke- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie stellt die Verbindung zwischen zwei Hochdruckgebieten her, beispielsweise zwischen dem Azorenhoch und dem Russlandhoch. Dabei trennt sie zwei Tiefdruckgebiete voneinander ab, oftmals mit einem Wechsel zwischen Hochdruckbrücke und Tiefdruckrinne. Im Herbst und Frühwinter, der Zeit des häufigsten Auftretens, sind damit meist längere Nebel- und Hochnebelphasen über Mitteleuropa verbunden. In seltenen Fällen liegt die Achse der Brücken nördlich von 50 Grad nördlicher Breite, so dass über ganz Mitteleuropa eine nordöstliche bis östliche Strömung mit ungestörtem Strahlungswetter herrscht.
Illustration: HochdruckbrückeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Hochdruckbrücke aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/hochdruckbruecke.jpg
hjschneider / AdobeStock