logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
HochsommerDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Hochsommerim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
HochsommerLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Hochsommer- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist die wärmste Zeit des Jahres. In Mitteleuropa wird der Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juli, selten bis Mitte August als Hochsommer bezeichnet. Er liegt zwischen dem Früh- und dem Spätsommer. Phänologisch (immer wiederkehrende Entwicklungserscheinungen in der Natur) beginnt der Hochsommer mit der Blüte der Sommerlinde und der Weinrebe. Die Früchte der Roten Johannisbeere und der Stachelbeere können geerntet werden. Das Ende naht, wenn der Winterraps geerntet wird und der Winterroggen kurz vor der Ernte steht.
Illustration: HochsommerWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Hochsommer aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/hochsommer.jpg
Kzenon / AdobeStock