HöhenwetterdienstLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Höhenwetterdienst- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Das ist der Teil des Wetterdienstes, der tägliche Höhenaufstiege mit sogenannten Radiosonden, Flugzeugen, Raketen oder Satelliten durchführt. Dabei werden Druck, Temperatur, Feuchtigkeit und Wind sowie gegebenenfalls die Radioaktivität in der freien Atmosphäre bis in Höhen von etwa 30 Kilometern gemessen. Das aerologische Stationsnetz in Deutschland umfasst derzeit 37 Messstationen. Dazu gehören die Stationen Lindenberg, Essen, Bergen, Norderney, Meppen, Greifswald, Oberschleißheim, Schleswig, Meiningen, Kümmersbruck, Idar-Oberstein, Hohenpeißenberg und Schnarrenberg.
Illustration: HöhenwetterdienstWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Höhenwetterdienst aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/hoehenwetterdienst.jpg
wetter.net