logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ImmissionenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Immissionenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ImmissionenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Immissionen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Der Begriff Immission stammt aus dem Lateinischen von immittere (hineinsenden). Darunter versteht man die Einwirkung von unmittelbar oder mittelbar durch menschliche Tätigkeit verursachte Emissionen auf die Umwelt, also auf Ökosysteme, Menschen, Tiere, Pflanzen und Gegenstände. Immissionen werden auch als Umwelteinwirkungen bezeichnet. Zu den Immissionen gehören vorwiegend Luftverunreinigungen, Geräusche, Gerüche, Erschütterungen, Licht, Strahlen und Wärme. Weitere Einwirkungen sind denkbar, beispielsweise durch Pollenimmission gentechnisch manipulierter Pflanzen. Im Gegensatz dazu bezeichnet die Emission, die von einem Verursacher abgegebene Wirkung (zum Beispiel Schadstoffausstoß aus einem Kamin).
Illustration: ImmissionenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Immissionen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/immissionen.jpg
rupenkamp / de.fotolia.com