logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
IndustriewolkenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Industriewolkenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
IndustriewolkenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Industriewolken- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Über ausgedehnten Industrieanlagen steigt der Rauch oft bis zu einer Inversionsschicht auf und verbreitet sich dort. Dann entstehen Wolken durch diese wasserdampfreichen Abgase sowie darin enthaltene Schmutzpartikel bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die kleinen Partikel dienen dabei als Kondensationskerne. Im Winter kann dieser Vorgang örtlich begrenzt zu Industrieschnee führen.
Illustration: IndustriewolkenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Industriewolken aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/industriewolken.jpg
lodocos / AdobeStock