Infrarote StrahlungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Infrarote Strahlung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Diese wird im Bereich elektromagnetischer Wellen zwischen etwa 0,8 und 1.000 Mikrometern als Wärmestrahlung empfunden. Damit ist die Infrarot-Strahlung langwelliger und energieärmer als das sichtbare Licht. Infrarot-Beobachtungsgeräte ermöglichen das Sehen bei Dunkelheit oder Nebel. Gegenstände werden dazu mit Infrarot angestrahlt oder durch ihre eigene Wärmestrahlung beobachtet. Die Infrarot-Fotografie verwendet spezielle Fotoschichten, die Aufnahmen im Dunkeln, Dunst oder Nebel ermöglichen.
Illustration: Infrarote StrahlungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Infrarote Strahlung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/infrarote-strahlung.jpg
wetter.net