InversionswolkenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Inversionswolken- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Diese Schichtwolken befinden sich unterhalb einer Inversion. Sie entstehen, wenn Abkühlung aufgrund von langwelliger Ausstrahlung von Dunstschichten einsetzt. Wird noch mehr Wärme abgestrahlt, verstärkt sich das Temperaturgefälle weiter, und es wird labil. Aus der anfangs zusammenhängenden Wolkendecke entwickeln sich somit viele kleine Wolken von unterschiedlicher Dicke. Typisch dafür sind Stratokumulus, Altokumulus und Zirrokumulus.
Illustration: InversionswolkenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Inversionswolken aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/inversionswolken.jpg
wetter.net