logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
JetstreamDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Jetstreamim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
JetstreamLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Jetstream- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dieser Strahlstrom ist ein schmales Starkwindband. Es liegt im Bereich der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre. Jetstreams bilden sich in Folge von globalen Ausgleichsbewegungen zwischen unterschiedlichen Temperaturregimen bzw. Hoch- und Tiefdruckgebieten. In einem Jetstream können sehr hohe Windgeschwindigkeiten von bis zu 600 Kilometern pro Stunde auftreten. Man unterscheidet vier wesentliche Jetstreams, wobei es zwei verschiedene Arten auf der jeweiligen Halbkugel gibt. Die beiden bekannten Jetstreams sind der Polarfront- und Subtropenjetstream. Flugzeuge nutzen den Jetstream für hohe Reisegeschwindigkeiten. Damit sind jedoch mitunter auch Turbulenzen verbunden.
Illustration: JetstreamWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Jetstream aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/jetstream.jpg
dell / AdobeStock