logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
KältepolDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Kältepolim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
KältepolLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Kältepol- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Orte auf der Erde, an denen die tiefsten Lufttemperaturen gemessen werden, nennt man Kältepole. Auf der Nordhalbkugel ist dies Ojmjakon in Nordost-Sibirien. Minus 78 Grad Celsius wurden hier im Jahre 1938 registriert. Auf der Südhalbkugel ist Wostok (russische Station in der Antarktis) der Kältepol mit minus 89 Grad Celsius (1983). Der absolute Kältepol liegt auf unserem Planeten im Zentrum der Antarktis. Dort sollen schon minus 94,5 Grad Celsius gemessen worden sein. In Deutschland gelten der Funtensee, die Schwäbische Alb und Albstadt als landesweite Kältepole.
Illustration: KältepolWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Kältepol aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/kaeltepol.jpg
Werner Schwehm / AdobeStock