logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
KelvingleichungDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Kelvingleichungim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
KelvingleichungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Kelvingleichung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist die von Lord Kelvin gefundene sowie nach ihm benannte Gleichung, die den Dampfdruck über gekrümmten Flächen berechnet. Damit stellt sich heraus, dass sich reine Wassertropfen nur bei Übersättigungen bilden können, die in der realen Atmosphäre nicht beobachtet werden. Es wird also ein Mechanismus zur Verringerung des Sättigungsdampfdruckes benötigt.
Illustration: KelvingleichungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Kelvingleichung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/kelvingleichung.jpg
Pezibear / Pixabay