logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
KlimaanlageDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Klimaanlageim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
KlimaanlageLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Klimaanlage- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist eine Anlage zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Raumklimas. Je nach Zielsetzung sorgt sie für konstante Temperatur durch Erwärmung oder Kühlung der Luft, reguliert die Luftfeuchtigkeit durch Ent- oder Befeuchtung oder sie reduziert den Staubanteil in der Luft durch Filterung. Der entscheidende Unterschied gegenüber konventionellen Heizungs- und Luftreinigungsanlagen ist jedoch die Fähigkeit, auch kühlen zu können. Hierzu verfügt eine Klimaanlage über eine sogenannte Wärmepumpe, wie sie, jedoch weniger leistungsfähig, auch in Kühlschränken vorzufinden sind. Vereinfacht gesprochen sorgt eine Wärmepumpe dafür, dass auf der einen Seite Wärme weggenommen wird (wodurch Kälte übrig bleibt), und dann auf der anderen Seite abgegeben wird.
Illustration: KlimaanlageWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Klimaanlage aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/klimaanlage.jpg
Dennis_Kennedy / AdobeStock