logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
KondensationskerneDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Kondensationskerneim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
KondensationskerneLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Kondensationskerne- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie sind kleinste Teilchen, die in der Luft schweben. An ihnen findet teilweise schon bei einer Wasserdampfsättigung der Luft von weniger als 100 Prozent, meist schon bei 80 Prozent, Kondensation statt. Die wirksamsten unter ihnen sind Salze, Säuren und deren Lösungen. Sie sind als Ansatzpunkte für die Kondensation von Wasserdampf, also bei der Bildung von Wolken und Nebel, notwendig.
Illustration: KondensationskerneWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Kondensationskerne aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/kondensationskerne.jpg
lassedesignen / AdobeStock