logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
KondensstreifenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Kondensstreifenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
KondensstreifenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Kondensstreifen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das sind künstlich erzeugte, streifenförmige Wolken in großer Höhe. Sie entstehen hinter Flugzeugen und bestehen meist aus Eis. Kondensstreifen sind dann sichtbar, wenn die betreffenden Luftschichten bereits einen hohen Wasserdampfgehalt haben. Die bei der Treibstoffverbrennung entstehenden Abgase bilden in diesem Fall die für die Wolkenbildung notwendigen Kondensationskerne. Mit der Zeit lösen sie sich wieder auf oder verdichten sich. Letzteres deutet oftmals auf eine Wetterverschlechterung hin.
Illustration: KondensstreifenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Kondensstreifen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/kondensstreifen.jpg
Micha R. / AdobeStock