logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
KonvergenzDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Konvergenzim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
KonvergenzLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Konvergenz- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

An bestimmten Stellen der Atmosphäre gibt es Defizite, an anderen Stellen Überschüsse an Luft, das heißt es fließt an diesen Stellen pro Zeiteinheit mehr Luft zu als ab bzw. umgekehrt. Tiefdruckgebiete am Boden sind in der Regel Konvergenzgebiete, dort strömt die Luft horizontal zusammen. Eine Konvergenz ist mit aufsteigender Luftbewegung verbunden und es kommt dadurch zu Wolken- und Niederschlagsbildung. Im Gegensatz dazu beschreibt Divergenz das Auseinanderfließen von Luftströmungen in unteren Schichten.
Illustration: KonvergenzWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Konvergenz aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/konvergenz.jpg
beermedia / de.fotolia.com