logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Kreislauf der LuftDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Kreislauf der Luftim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Kreislauf der LuftLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Kreislauf der Luft- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Zum Idealbild des Kreislaufs in der Lufthülle der Erde gehört die Vorstellung, dass bei einer nichtrotierenden Erde die Luft von den Polargebieten (mit hohem Luftdruck) zum Äquator (mit tiefem Luftdruck) hinströmt, dort aufsteigt und in der Höhe zu den Polargebieten zurückströmen würde. Die tatsächliche Zirkulation der Luft ist jedoch wegen der Erdrotation und der ungleichen Verteilung von Land- und Wassermassen viel komplizierter. Auf jeder Erdhälfte findet man drei Zirkulationszellen, die tropische Hadley-Zelle, die Ferrel-Zelle und die polare Hadley-Zelle.
Illustration: Kreislauf der LuftWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Kreislauf der Luft aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/kreislauf-der-luft.jpg
Thomas Jansa / AdobeStock